Weißröcke im „Gibraltar des Nordens“. Luxemburgs Garnison im 18. Jahrhundert

Sub umbra alarum. Luxemburg Festung der Habsburger 1716-1741

Der Vortrag untersucht die Zusammensetzung, Organisation und Struktur der kaiserlichen, ab 1745 kaiserlich-königlichen  Armee und insbesondere der in Luxemburg stationierten Regimenter von der Inbesitznahme Luxemburgs 1715 bis zur Kapitulation der Festung vor den Franzosen im Jahre 1795. Wie wurden die Soldaten rekrutiert, besoldet, verpflegt, uniformiert, bewaffnet, ausgezeichnet, belohnt oder bestraft? Und woher kamen die Offiziere?

Mit Dr. Michael Hochedlinger, Österreichisches Staatsarchiv

Dernière mise à jour