Rheinische, pommersche, preußische Regimenter in Luxemburg

Conférence par Thomas Weißbrich

Lässt sich die Militärkultur in Preußen unter König und Kaiser Wilhelm I. aus dem Schatten des Reichskanzlers Otto von Bismarcks hervorholen und vom vorherrschenden Soldatenbild seines Nachfolgers Wilhelms II. befreien, die es nach seinem Tod im Jahr 1888 im kulturellen Gedächtnis verzerrten? Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die preußische Armee, die auch die Garnisonsregimenter in der hiesigen Festung stellte, sowie die Vorstellungen Wilhelms I. von politischer Ordnung und militärischer Zugehörigkeit – von der „explosiven“ Phase des luxemburgischen Bundeskontingents nach der Revolution von 1848 über den DeutschÖsterreichischen Krieg von 1866 bis hin zur Gründung des Museums im Berliner Zeughaus.

En allemand, gratuit.

Thomas Weißbrich est le directeur de la collection MIlitaria du Deutsches Historisches Museum, Berlin

Dernière mise à jour