L'armée néerlandaise 1815-1840

Videoaufnahme

Dieser Vortrag von Mathieu Willemsen wurde am 12. November 2025 im Rahmen der Vortragsreihe zur Ausstellung „Luxemburger Bundeskontingent. Militär und Gesellschaft im 19. Jahrhundert“ gehalten.

Im Jahr 1815 entstand das Königreich der Niederlande aus der Vereinigung der niederländischen Republik und des heutigen Belgien, mit Wilhelm I. als König und Großherzog von Luxemburg. Dieser neue Staat sollte als Puffer zwischen den europäischen Mächten dienen, um das kontinentale Gleichgewicht zu bewahren. Er vereinte Gebiete mit unterschiedlichen historischen Hintergründen, die alle von der napoleonischen Besatzung geprägt waren. Der Vortrag behandelt den raschen Wiederaufbau der niederländischen Armee unter Wilhelm I., mit Schwerpunkt auf der Zeit von 1815 bis 1840, insbesondere der belgischen Revolution von 1830 und deren Auswirkungen auf die niederländischen Streitkräfte. Die Normalisierung der Beziehungen im Jahr 1839 leitete ein Jahrhundert militärischen Friedens ein.

Conférence | L'armée néerlandaise 1815-1840

Zum letzten Mal aktualisiert am