Das Nähen und Reparieren von Uniformen war bis zur Erfindung der Nähmaschine in der Mitte des 19. Jahrhunderts reine Handarbeit. Die Uniformen der Soldaten in der Armee wurden daher auch von Hand hergestellt, was den Prozess zeitaufwändig und teuer machte. Daher wurden die Kleidungsstücke repariert, anstatt sie wegzuwerfen, wie es heute oft der Fall ist. Wenn Ihr Lieblingskleidungsstück beschädigt ist, nehmen Sie es mit und nehmen Sie an einem interaktiven Workshop teil, in dem Sie neue Stopfmethoden kennen lernen. Sie erfahren mehr über die Geschichte des Nähens, während Sie Ihr Kleidungsstück auf dekorative und attraktive Weise flicken, sodass Sie es noch viele Jahre lang benutzen können. Für die Teilnahme an diesem Workshop sind keine Nähkenntnisse erforderlich.
Ab 14 Jahren, DE | EN | FR | LU, gratis