König der Niederlande - Großherzog von Luxemburg

Sonderführung Ausstellung "Luxemburger Bundeskontingent"

Die Souveräne des 19. Jahrhunderts drücken Militär und Gesellschaft ihren Stempel auf. Der König-Großherzog Willem I. von Nassau regiert Luxemburg in Personalunion. Mit dem Ausbruch der Belgischen Revolution 1830 beginnt das Ende seiner Herrschaft. Sein Sohn Willem II., Held von Waterloo, stellt das Luxemburger Bundeskontingent auf. Im Frühling nach der Revolution von 1848 erliegt er einer schweren Krankheit. Sein Sohn Willem III. übernimmt für vier Jahrzehnte das Zepter und manövriert das Großherzogtum durch die Luxemburgkrise von 1867 zur Neutralität. Als er 1890 ohne männlichen Nachkommen stirbt, verschafft Adolph von Nassau-Weilburg nicht nur dem Militär einen neuen Oberbefehlshaber, sondern dem Land eine neue Dynastie.

Auf Luxemburgisch, gratis.

Zum letzten Mal aktualisiert am