-
Et wor emol e Kanonéier - Die Artillerie in Luxemburg
Ausstellungen - ArchivWussten Sie, dass nur drei Kanonen von einer der mächtigsten Festungen Europas überlebt haben? Dass der Kanonenbestand der Festung Luxemburg bis Ende des 18. Jahrhunderts kaum mehr als 170 Geschütze unterschiedlichen Kalibers umfasste, während auf einem einzigen Schiff, Lord Nelsons...
-
Freunde-Feinde. Mansfeld und die Kehrseite der Medaille
Ausstellungen - ArchivDie Ausstellung, die dank besonderer Leihgaben der Königlichen Bibliothek Belgiens realisiert werden konnte, findet im Rahmen des 500. Geburtstags des Renaissancefürsten Peter Ernst VON MANSFELD (1517-1604) statt. Der Gouverneur des Herzogtums Luxemburg residierte sowohl in Luxemburg, in seinem prunkvollen Palast...
-
Collect10ns 2012-2022
Ausstellungen - ArchivHappy Birthday! Das Musée Dräi Eechelen – Festung, Geschichte, Identitäten feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen auf dem Kirchberg. Dieses Jubiläum ist der perfekte Anlass, um die bedeutendsten Objekte aus all den zahlreichen Erwerbungen und Schenkungen zu präsentieren, die die...
-
Doud vum Grand-Duc Jean
De Musée Dräi Eechelen trauert ëm de Grand-Duc Jean.
-
Kasematte 7 : Die Schleifung der Festung Luxemburg und eine neue Dynastie (1867-1915)
Ausstellungen - DauerausstellungInfolge der Auflösung des Deutschen Bundes 1866 erheben sowohl Preußen aufgrund der preußischen Garnison als auch der französische Kaiser Napoleon III. Ansprüche auf den Erwerb der Festung. Der Statthalter des Königs der Niederlande in Luxemburg, Prinz Heinrich, bringt eine luxemburgische...
-
Kasematte 2: Von der mittelalterlichen Stadt zu Festung (1443-1643)
Ausstellungen - DauerausstellungBurgundische Truppen erobern 1443 die Stadt, das Herzogtum wird zunächst Teil des aufstrebenden burgundischen Machtgefüges. Die Stadt Luxemburg wird 1542 und 1543 zweimal vorübergehend von den Franzosen eingenommen, verbleibt aber in spanischem Besitz. Das Herzogtum fällt mit der Abdankung Kaiser...
-
Besuch der Ausstellungen
Führungen und AktivitätenDauerausstellung Die Termine der regelmäßigen Führungen finden Sie in unserem Agenda sowie im Veranstaltungskalender. Weitere Führungen können auf Anfrage gebucht werden (Tel.: 47 93 30 -214/-414, E-Mail: servicedespublics@mnaha.etat.lu).
-
Friedhof Siechenhof: ein geschütztes Kulturerbe
Die Ursprünge der Kapelle Saint-Martin gehen zurück auf das Ende des 10. Jahrhunderts als Leprosorium, in der 1514 die freie Bruderschaft des Siechenhofs gegründet wurde, die bis zur Französischen Revolution tätig war. Die Nekropole ist reich an historischen Fakten: Sie...
-
Canon de 1834
Le canon en bronze issu de la collection du Musée raconte une histoire mouvementée. En 1830, au moment où la révolution battait son plein en Belgique, la garnison prussienne de la forteresse de Luxembourg voulait empêcher à tout prix que les agitations...
-
Festung, Geschichte, Identitäten
Entdecken Sie die Geschichte der Festung Luxemburg anhand von einzigartigen und außergewöhnlichen Objekten, die in der Dauerausstellung präsentiert werden. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und begegnen Sie faszinierenden Persönlichkeiten, die mehr als 500 Jahre luxemburgische Geschichte geprägt haben. In...
-
Festung, Geschichte, Identitäten
Entdecken Sie die Geschichte der Festung Luxemburg anhand von einzigartigen und außergewöhnlichen Objekten, die in der Dauerausstellung präsentiert werden. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und begegnen Sie faszinierenden Persönlichkeiten, die mehr als 500 Jahre luxemburgische Geschichte geprägt haben. In...
-
Luxemburg - eine Festungsstadt
Der Reliefplan im Auditorium, der einen besonderen Platz im Museum einnimmt, zeigt den Zustand der Festung im Jahr 1802. Das Bronzemodell aus dem Jahr 1903, das nach dem Gipsmodell von Hauptmann Guillaume Weydert angefertigt wurde, zeigt die Festung in ihrer...
-
Archiv
AusstellungeniLux. Identités au Luxembourg (réalisée par l’Université du Luxembourg) Du 14 juillet 2012 au 31 juillet 2013 Genie und Festung. Luxemburger Festungspläne in der Staatsbibliothek zu Berlin Du 4 octobre 2013 au 31 mars 2014 Images d'un pays souverain. Le photographe
-
M3D
Führungen und AktivitätenEntdecken Sie das Musée Dräi Eechelen mit seinen Kasematten sowie die unterirdischen Gänge der Forts Olizy und Niedergrünewald in immersiven und interaktiven 3D-Touren. Das mithilfe modernster Technologien gescannte Museum macht das Festungserbe auf dem Kirchberg auf spannende Weise digital erlebbar....
-
Kasematte 4: Vom Ancien Régime zum Empire (1714-1814)
Ausstellungen - Dauerausstellung80 Jahre ununterbrochene Präsenz in Luxemburg lassen die Österreicher zu den aktivsten Bauherren der Festung werden. In mehreren Phasen verstärken sie die Anlagen Vaubans. Ein dritter Festungsgürtel vervollständigt das Verteidigungssystem. Ein weitverzweigtes Netz von Galerien, Minengängen und in den Felsen...
-
Kasematte 8: Stadt und Festung in der Fotografie des 19. Jahrhunderts
Ausstellungen - DauerausstellungDie Anfänge der Fotografie fallen mit dem Bedürfnis zusammen, die Schleifungsarbeiten zu dokumentieren. Bis dahin waren Aufnahmen der geheimen Festungsanlagen verboten. Nachdem sich das neue Medium erst einmal etabliert hatte, kannte seine Verwendung keine Grenzen mehr. Neue und alte Bauten...
-
Musée Dräi Eechelen - Luxembourg
M3EDans l’exposition permanente, chaque casemate illustre une période du passé de la forteresse. Lire la suite Exposition "Amis-Ennemis. Mansfeld et le revers de la médaille" (jusqu'au 20.01.2019). Lire la suite Découvrez le M3E à travers une série de...
-
Kasematte 3: Die Festung im Schatten Frankreichs (1657-1714)
Ausstellungen - DauerausstellungDer südliche Teil des Herzogtums Luxemburg mit den Festungsstädten Thionville und Montmédy fällt an Frankreich. Die spanische Verwaltung reagiert 1672 mit der Verstärkung der Festung. Neuartige Redouten, wie beispielsweise Marie und Berlaymont, bilden den Anfang des zweiten Festungsgürtels. Um die...
-
iLux. Identités au Luxembourg / Identitäten in Luxemburg
Ausstellungen - ArchivDie Komplexität der Identitäten enthüllt sich in einem Umfeld, das uns allen vertraut ist: dem Haus. „My Home is my Castle“ ist für viele Luxemburger ein Lebensmotto. Dieses Konzept wird hier wortwörtlich aufgegriffen. Die Ausstellung veranschaulicht die Interaktionen der Identitäten...
-
Happy birthday M3E!
À l’occasion de son 10ème anniversaire célébré en 2022, le M3E se réjouit de pouvoir annoncer une nouvelle exposition temporaire ainsi que plein de surprises et d’événements spéciaux à venir tout au long de l’année. Stay tuned !
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- ...
- Nächste Seite